Wheelchair Icon Barriere-Freiheit
Telefon
Wheelchair Icon

Das Profil der Hauptstufe

Die Hauptstufe baut auf der Grundstufe auf und ist ein wichtiger Abschnitt in der
Schullaufbahn unserer Schüler*innen. Sie erstreckt sich über etwa fünf Jahre, bevor
die Schüler*innen in die Berufsschulstufe wechseln.
In der Hauptstufe entwickeln die Schüler*innen zunehmend selbstständige und
anspruchsvollere Fähigkeiten. Eigenverantwortliches Lernen, Mitbestimmung im
Unterricht und die Übernahme eigener Aufgaben stehen im Mittelpunkt. Die
Unterrichtsinhalte werden abstrakter und orientieren sich an den Lebensphasen der
Schüler*innen. Besonders in der Pubertät verändern sich Interessen und
Sichtweisen, weshalb wir auch geschlechtsspezifische Angebote und
außerschulische Lernorte in den Schulalltag integrieren, um den Bedürfnissen der
Jugendlichen gerecht zu werden.
In der Hauptstufe legen wir besonderen Wert auf eine ganzheitliche Entwicklung.
Neben dem Unterricht in den Fächern Deutsch, Mathematik, BNT (Biologie, Natur
und Technik), AES (Alltagskultur, Ernährung und Soziales) Englisch und anderen
Lernbereichen bieten wir vielfältige Aktivitäten, die soziale Kompetenzen, Kreativität
und Alltagsfähigkeiten fördern. Unser Team aus engagierten Lehrkräften und
pädagogischen Fachkräften arbeitet gemeinsam daran, eine positive und
unterstützende Lernatmosphäre zu schaffen.
Der Umgang mit Themen wie Pubertät und Sexualität wird zunehmend wichtiger,
ebenso wie die Förderung von Umgangsformen und sozialer Kompetenz. Unsere
Lehrkräfte begleiten die Schüler*innen dabei, Räume für eigene Erfahrungen zu
schaffen, um Selbstverantwortung und Selbstständigkeit zu stärken. Dabei
übernehmen die Schüler*innen immer mehr Verantwortung für sich selbst und für
das Miteinander in der Klasse und der Schule. Wir fördern die soziale Kompetenzen
und unterstützen die Jugendlichen in ihrer persönlichen Entwicklung in dieser
wichtigen Lebensphase.